Hausordnung der Mittelschule Hösbach
Präambel
Keine Gemeinschaft kann ohne eine gewisse Ordnung leben. Grundlagen des Zusammenlebens sind Höflichkeit, Rücksicht, Respekt und Hilfsbereitschaft. Die folgende Hausordnung soll uns dabei helfen:
Vor und nach dem Unterricht
- Die Schule wird um 07:00 Uhr geöffnet. Die Schüler erhalten Zugang zu den Klassenzimmern ab 07:45 Uhr. Vorher warten die Schüler in der Aula, Absprachen mit der Klassenleitung regeln Ausnahmen.
- Erscheine pünktlich zum Unterricht (fünf Minuten vor Unterrichtsbeginn). Das gilt auch für den Nachmittagsunterricht.
- Nach Unterrichtsschluss verlassen alle Schüler das Gebäude und das Schulgrundstück.
- Fahrräder werden in den Fahrradständern abgestellt und durch ein Schloss gesichert. Motorisierte Fahrzeuge werden auf den ausgewiesenen Flächen geparkt.
- Wir sind höflich: Guten Morgen – Bitte – Danke
Im Schulgebäude und in den Unterrichtsräumen
- Lehrer- und Zimmerwechsel erfolgen ruhig und geordnet.
- Die Höflichkeit gebietet es, Mützen im Haus abzunehmen.
- Eine der Schule angemessene Kleidung sollte selbstverständlich sein.
- Achte auf Sauberkeit und Hygiene in den Toiletten. Toiletten sind keine Aufenthaltsräume!
- Das Rutschen auf Treppengeländern und das Hinausbeugen aus Fenstern sind verboten.
- Vermeide jede Störung des Unterrichts.
- Handys müssen generell auf dem Schulgelände ausgeschaltet in der Tasche bleiben. Bei Verstoß dieser Regelung sind die Lehrkräfte befugt, die Handys nach Entfernung der SIM-Karte einzuziehen. Eingezogene Handys können nur durch die Erziehungsberechtigten im Sekretariat zu den üblichen Bürozeiten (Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr) abgeholt werden. Für alle anderen unterrichtsfremden Gegenstände, z. B. MP3-Player, Elektrozigaretten etc., gilt die gleiche Regelung.
- Wertgegenstände gehören nicht in die Schule. Bei Verlust wird nicht für sie gehaftet.
- Mülltrennung erfolgt auch im Schulhaus und Klassenzimmern.
- Flaschen werden nur zu den Pausenzeiten ausgepackt und Getränke nur zu Pausenbeginn aus den Automaten gezogen.
Pausen
- Während der Pause halten sich alle Schüler im Pausenhof auf. Nach dem Schwimmunterricht dürfen die Klassen nach Erlaubnis durch Sportlehrer/innen die Pausen in der Aula verbringen. Nur nach vorherigen Durchsagen oder bei Regenwetter ist der Aufenthalt in der Aula und in den dafür vorgesehenen angrenzenden Bereichen erlaubt.
- Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulgelände ist strikt untersagt!
- Alle Schüler sind für die Sauberkeit des Schulgeländes und des Schulgebäudes mitverantwortlich.
- Beim Pausenverkauf wird angestellt.
Allgemeine Verhaltensregeln
- Während der Unterrichtszeiten und der Pausen darf das Schulgrundstück nicht verlassen werden.
- Die Schulordnung verbietet den Genuss alkoholischer Getränke und das Rauchen im Schulbereich, sowie an Wandertagen und bei anderen schulischen Veranstaltungen. Das Rauchen auch bei über 18-jährigen im näheren Umkreis der Schule unterbleibt, um jüngeren Schülern kein schlechtes Beispiel zu geben.
- Wir gehen sorgfältig mit dem Eigentum der Schule um.
- Alle Verhaltensregeln gelten selbstverständlich auch auf dem Schulweg und im Schulbus.
Wer gegen diese Hausordnung verstößt,
muss mit entsprechenden Sanktionen rechnen.